Das war sie, die 103. BauFaK in Wismar.
Die 103. BauFaK in Wismar fand vom 30.10 – 3.11 in Wismar statt. Wir bedanken uns bei jedem Teilnehmer, denn erst durch diese wird eine BauFaK so interessant, informativ und wichtig. Danke dass ihr die weite Reise auf euch genommen habt. Wir hoffen, dass wir euch Wismar und Mecklenburg Vorpommern ein wenig näher bringen konnten.
Wir freuen uns euch auf der 104. BauFaK in München wiederzusehen!
Wir danken außerdem unseren Unterstützern. Erst durch diese konnten wir die monatelang geplante BauFaK nach unseren Wünschen umsetzen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.
Nicht zu vergessen sind unsere 30 ehrenamtlich Helfenden. Ohne diese wäre alles nicht möglich gewesen. Auch da noch einmal ein wirklich großes Danke!
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/11/photo_5332663727683658970_y-e1732264060956.jpg)
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/11/photo_5332663727683658968_y-3.jpg)
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/11/photo_5332663727683658971_y-1024x768.jpg)
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/11/photo_5332663727683658969_y-1024x768.jpg)
Hallo Freunde der BauFaK,
Wismar
Die wundervolle Hansestadt Wismar wurde ca. 1226 gegründet. Die Stadt liegt in Mecklenburg Vorpommern, direkt an der Ostsee. Dies machte die Stadt zu einem attraktiven Partner für die Hanse, welche der Stadt eine Blütezeit bescherrte. Zu Wismars Geschichte zählt auch die Geschichte als Seefestung Schwedens. 1627 wurde Wismar während des dreißigjährigen Krieges von kaiserlichen Truppen besetzt. 1632 eroberte Schweden die Stadt. Nach Ende des dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt Wismar an die schwedische Krone als deutsches kaiserliches Lehen überlassen. Nach ein paar Gefechten zwischen den Dänen und den Schweden, endete formal 1903 die Herrschaft der Schweden in Wismar und Wismar fiel an Deutschland zurück. Durch die langjährige Besetzung Schwedens hat Wismar eine enge Verbindung mit Schweden und demonstriert dies tagtäglich mit dem Erhalt der sogenannten Schwedenköpfe in und um der Stadt, als auch mit dem alljährigen Schwedenfest.
Das solls aber zur Geschichte gewesen sein.
Wie sieht Wismar heute aus?
Heute ist Wismar eine kleine Stadt mit etwa 40.000 Einwohner. Wir haben (fast) alles was auch Berlin zu bieten hat, nur halt etwas abgespeckter. Wir haben eine Hochschule, die Hochschule Wismar. Mit 3000 Direktstudierenden aber 8000 Fernstudierenden haben wir eine angenehme Anzahl an Studis. Dabei decken wir auch eine Menge verschiedener Studiengänge ab. Der wichtigste ist und bleibt aber das Bauingenieurwesen ;).
Unsere Freizeit verbringen wir an schönen Tagen an der Ostsee, am Hafen oder auf dem Campus. Sobald es dunkel wird, ziehen wir von WG zu WG oder lassen uns in eine der Kneipen in der Stadt nieder, bis der Studentenclub Block 17 seine Räume öffnet. Zumindest den Block 17 werdet ihr auch kennenlernen.
Wir freuen uns darauf euch einmal durch Wismar führen und einen Blick auf die Ostsee bieten zu können.
![800px-Wappen_Wismar.svg 800px-Wappen_Wismar.svg](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/800px-Wappen_Wismar.svg_-qo3yhbzz2rg0hriny15rojkslucxyl0ukp5gm2xwry.png)
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/08/5343741199959320301-768x1024.jpg)
![](https://103-wismar.baufak.de/wp-content/uploads/2024/08/5343741199959320302-768x1024.jpg)
Vielen Dank an unsere Unterstützer!
Du weißt nur nicht wie?
Der Verband Beratender Ingenieure vertritt die Interessen der unabhängig beratenden und planenden Ingenieurinnen, Ingenieure, Architektinnen und Architekten in Deutschland. Im Gespräch mit Politik und Verwaltung setzt sich der VBI konsequent für Rahmenbedingungen ein, die einen fairen Leistungswettbewerb und die freie Berufsausübung ermöglichen.
Auch diese BauFaK wird wieder tatkräftig vom VBI unterstützt. Wir sagen Danke!
Unsere Hochschule hat uns nicht nur die Räume zur Verfügung gestellt, sondern uns auch tatkräftig mit dem Logo und der Organisation der BauFaK unterstützt.
Du weißt nur nicht wie?
Von Europa aus in die ganze Welt - EGGER denkt global und handelt lokal. Entscheidend ist die Nähe zu unseren Kunden und unseren Rohstoffen, daher sind wir in neun europäischen Ländern mit 22 Werken sowie mit unseren außereuropäischen Werken in Concordia (Argentinien) und Lexington (USA) vertreten. Mit unseren Vertriebsbüros und durch ein internationales Netzwerk an Handelspartnern in 90 Ländern, vertreiben wir unsere Produkte weltweit.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und tolle Unterstützung!
Du weißt nur nicht wie?
Die AIA AG berät und betreut in allen Versicherungsfragen rund um die beruflichen Risiken, aber auch im privaten Umfeld.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit!
Du weißt nur nicht wie?
Aus „Schiene, Schotter, Schwelle“ wurde Kompetenz in verschiedensten Baubereichen. Die itg GmbH ist eben mehr als nur Gleisbau.
Wir Danken für die tolle Unterstützung!
Du weißt nur nicht wie?
Unsere Vision ist es, Allplan zur meist verwendeten zentralen Plattform für die globale AEC-Branche zu machen, die es unseren Kunden ermöglicht, nachhaltige, funktionale und herausragende Bauwerke für ein besseres Leben zu realisieren.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Du weißt nur nicht wie?
ESTRA GmbH Rügen ist Ihr verlässlicher Partner in den Bereichen Erdbau, Straßenbau, Tiefbau sowie Rohrleitungsbau. Profitieren Sie heute von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Du weißt nur nicht wie?
Seit über 100 Jahren ist BUNTE im Geschäftsfeld Wasserbau tätig und zählt zu den führenden Wasserbauern Deutschlands.Vielen Dank für die Unterstützung!
Du weißt nur nicht wie?
Die BAUER Gruppe ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen, Geräten und Produkten rund um den Boden und das Grundwasser.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Du weißt nur nicht wie?
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) ist als Zusammenschluss der bauindustriellen Landesverbände die Spitzenorganisation der Bauindustrie in Deutschland. Gemeinsam als Verbandsfamilie sind wir so auf allen Ebenen stark.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Du weißt nur nicht wie?
Die mb AEC Software GmbH ist ein Spezialist für die Entwicklung, den Support und den Vertrieb leistungsfähiger, praxisnaher und moderner Software für das Bauwesen. Das Unternehmen mit Sitz am Technologie-, Universitäts- und Hochschul-Standort Kaiserslautern kann dabei auf eine 30-jährige Erfahrung mit der Entwicklung bedarfsorientierter Software für Architekten und Tragwerksplaner zurückblicken.
Vielen Dank für die Unterstützung!